alte Struktur auf Seite "Psychotherapie - Kinder / Jugendliche"
Machen Sie sich Sorgen um Ihr Kind? Gibt es "auffälliges" Verhalten daheim, im Kindergarten oder in der Schule? Haben Sie den Eindruck, dass Ihr Sohn oder Ihre Tochter mit bedeutsamen Veränderungen (z.B. Schuleintritt, Schulwechsel, Trennung der Eltern) nicht klarkommt?
Elterliche Sorgen wirken sich meist unmittelbar auf die Eltern-Kind-Beziehung aus. Als Elternteil beginnen Sie eventuell an Ihren Erziehungskompetenzen zu zweifeln. Eltern können ihre Kinder/Jugendlichen nicht immer vor Gefahren bzw. psychischen Belastungen ausreichend schützen. Die von Kindern und Jgendlichen belastend erlebten Situationen entwickeln sich manchmal zu Schwierigkeiten, Problemen oder auch zu Krisen, die das ganze Familienleben stören. Jedes Familienmitglied erlebt auf seine ganz besondere und individuelle Weise die Probleme.
Eine Kinderpsychotherapie oder von Jugendliche ist geprägt durch die Besonderheiten des Kindseins und der kindlichen Lebens- und Erlebenswelt, sowie dem Prozess des Heranwachsens. Das bedeutet es werden kreative Techniken, Geschichten und spieltherapeutische Elemente verwendet genauso wie lösungsorientierte Gespräche bei älteren Kindern und Jugendlichen. Selbstverständlich ist die Psychotherapie entsprechend den individuellen Zielen, dem Alter bzw. der Entwicklung des Kindes bzw. des oder der Jugendlichen angepasst. Sollte es sich aufgrund der Problembeschreibung als zieldienlich herausstellen, dass die Gespräche mit mehreren Familienmitgliedern durchzuführen wären (z.B. Mutter-Kind, Vater-Kind, Eltern-Kind, Geschwister-Geschwister oder die gesamte Familie), so werde ich Sie darauf aufmerksam machen.
Neben der Arbeit mit dem Kind/Jugendlichen ist für das Gelingen der Therapie eine konstruktive, aktive Zusammenarbeit mit den Eltern/Erziehungsberechtigten ein wichtiger Erfolgsfaktor. Manchmal kann auch die Entscheidung für eine Elternberatung, anstelle einer Kinderpsychotherapie, Sinn machen.
Wenn hier von Kindern oder Jugendlichen geschrieben wird, möchte ich in erster Linie Buben und junge Männer mit meinem Angebot ansprechen.
Die Praxis in Linz ist auf eine Zusammenarbeit mit Jugendlichen ausgerichtet. Ich arbeite in 4020 Linz, am Linzer Institut für Psychotherapie. Die Räumlichkeiten in Wartberg ob der Aist können schon für Kinder ab ca. sieben Jahre genutzt werden. Sie finden mich hier in der Praxisgemeinschaft für Psychotherapie. Die Praxis stellt auch einen Garten zur Verfügung.
Gemeinsam Zeit verbringen, um mit Unterstützung neue Wege bzw. neue Lösungen auszutesten.
Meta-Ziel in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie ist es, eine "gesunde" Entwicklung wieder in Gang zu bringen. Ein Einzug von Leichtigkeit und Humor in der Familie sowie ein liebevollerer Umgang im gemeinsamen Miteinander können weitere wichtige Ziele der Psychotherapie sein.
Unter anderem bei folgenden Problemen kann eine Kindertherapie/Jugendlichen-Psychotherapie hilfreich sein:
Musikvideos zum Thema:
---Ende Seite "Psychotherapie - Kinder / Jugendliche"---
alte Struktur auf Seite "Psychotherapie - Erwachsene"
Wann ist es sinnvoll eine Psychotherapie zu nutzen?
Sie haben vom Hausarzt oder Facharzt eine Diagnose erhalten wie "Depression" oder "Manie" oder "Angststörung" (ICD 10 F..) oder ein "Burnout"? Oder Sie erleben sich selber in einer "Krise", dann könnte dies ein passender Startpunkt für den Beginn einer Psychotherapie sein. KlientInnen beschreiben Ihr Erleben am Beginn der Psychotherapie oft so:
Sollten Sie eine oder mehrere Fragen mit JA beantworten, dann empfehle ich Ihnen, über ein Gespräch mit einem Psychotherapeuten nachzudenken bzw. einen Termin zu vereinbaren.
Eine andere Beschreibung, welche Situationen es geben kann, in denen Psychotherapie Menschen hilfreich zur Seite stehen kann, ist diese:
Sie nehmen sich etwas vor oder haben sich ein Ziel (oder mehrere Ziele) gesetzt und.... ES geht einfach nicht. Sie wollen etwas verändern, aber ES geht nicht. Sie haben schon viele Möglichkeiten, eventuell auch mehrmals, probiert? Der Verstand sagt: Ja, das wäre doch erstrebenswert. Aber scheinbar gibt es einen oder einige Teile in Ihnen, die die Mitarbeit verweigern oder schneller/stärker sind?
z.B.:
ICH will das Rauchen aufhören, aber ES geht nicht!
ICH will keine Stimmen mehr hören, aber ES geht nicht!
ICH will in speziellen Situationen Nein sagen, aber ES gelingt mir nicht!
Kennen Sie solche oder ähnliche Aussagen? Als Psychotherapeut stehe ich Menschen dann hilfreich zur Seite, um diese Ziele zu überprüfen, wenn nötig anzupassen und die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, die Ziele zu erreichen. Beispielhafte Themen sind u.a. eine Linderung Ihrer Symptome, eine Selbstwertsteigerung oder ein produktiverer Umgang mit internen oder/und externen Konflikten.
Diverse Übungen können Teil einer Psychotherapie sein, um den Prozess zu unterstützen. Systemischen Psychotherapeuten steht eine große Auswahl an verschiedenen Methoden zur Verfügung.
Gemeinsam suchen, finden und erarbeiten wir passende Ziele für Ihre Lebenssituation.
Gemeinsam finden wir Wege, wie Sie Ihr Leben verändern können, damit Ihr Leid weniger werden kann.
Für eine Psychotherapie/Beratung stehe ich Ihnen in einer Praxis in Linz (Adresse: 4020, Bockgasse 3, Linzer Institut für Psychotherapie) und in einer Praxis in Wartberg ob der Aist für die Region Urfahr/Freistadt/Perg zur Verfügung. Sie brauchen noch weitere Informationen für eine Psychotherapie? Sie können mich gerne anrufen oder mir eine Nachricht schreiben.
Sachen zum Lachen und zum Nachdenken:
Ich arbeite am Linzer Institut für Psychotherapie mit zwei Psychotherapeutinnen und einem Psychotherapeuten eng zusammen, sodass ich bzw. wir Ihnen sehr individuelle psychotherapeutische Angebote anbieten können. Zu den Praxisräumlichkeiten in Linz, die Lage in Linz, mehr zum Therapieteam in Linz oder einfach weiterführende Informationen zum Linzer Institut für Psychotherapie, Supervision und Coaching finden Sie hier.
In Wartberg ob der Aist (Bezirk Freistadt) arbeite ich ebenso als Psychotherapeut in einer Praxisgemeinschaft. Neben mir arbeiten drei Psychotherapeutinnen (zwei personzentrierte Psychotherapeutinnen und eine integrative Psychotherapeutin) in dieser Praxis. Ähnlich wie in Linz gibt es ein sehr umfassendes Therapieangebot für (fast) jede Zielgruppe. Für jede Altersgruppe, für jedes Setting wird durch verschiedene Therapierichtungen ein entsprechendes Angebot gestellt. Der Standort liegt zwar im Bezirk Freistadt, ist aber nahe dem Bezirk Perg und daher gut erreichbar, wenn Sie an der Bezirksgrenze zwischen Freistadt und Perg wohnen.
Meine mehrjährige Ausbildung als Psychotherapeut - Ich bin kein Psychologe und kein Psychiater - habe ich im Mai 2020 abgeschlossen. Wenn Sie auf der Suche nach Hilfe für Ihre Psyche sind und rasch einen Termin für ein Erstgespräch benötigen, um Ihre Anliegen für eine psychotherapeutische Hilfe abzuklären, dann ist dies bei mir meist innerhalb von ein bis zwei Wochen möglich. Sie können sich Termine online anzeigen lassen. Mit der Eingabe Ihrer Kontaktdaten ist die Registrierung/Reservierung erledigt und der erste Schritt in Richtung Besserung gesetzt.
Sie können nicht nur online Termine reservieren, sondern wir können gerne auf Ihren Wunsch online Termine per Video abhalten. Die Praxis in Linz und die Praxis in Wartberg/Freistadt/Perg sind geöffnet.
---Ende Seite "Psychotherapie - Erwachsene"---
alte Struktur auf Seite "Psychotherapie - Paare"
Ein fiktiver Dialog zwischen einem Paar zum Thema:
"Liebe lässt sich kommunikativ nicht beweisen".
FRAU: "Denkst du an mich? Liebst du mich? Wirklich, wirklich?" MANN:"Ja, natürlich."
FRAU: "Das sagst du jetzt nur, weil ich dich gefragt habe." Gunther Schmidt
Paartherapie Linz
Oder wie wäre es mit Eckhart von Hirschhausen, der sich der Frage oder dem Thema widmet:
Wohin geht die Liebe, wenn sie aus dem Magen raus ist? Paartherapie Linz praxis urfahr
Vielleicht können Sie über diese Aussage schmunzeln und/oder es erinnert Sie an Situationen in Ihrem Leben als Partner/in, wo Sie nicht (mehr) darüber lachen konnten oder im Moment nicht können? Hin und wieder haben Sie an eine Trennung gedacht? Welche Themen beschäftigen Sie als Partner/Partnerin?
Paartherapie oder eine Eheberatung oder Partnerberatung kann dazu dienen, Entscheidungen zu treffen für die Weiterführung einer Beziehung, oder das Ende der Partnerschaft oder Möglichkeiten auszuprobieren, die zu mehr Beziehungsqualität führen. Damit eine gemeinsame Zukunft wieder in Frage kommen kann.
Für kleinere und größere Themen, Probleme oder Krisen in Ihrem Liebesleben, Paarleben, Eheleben, gleich- oder verschiedengeschlechtlich können wir in einem gemeinsamen Prozess Lösungen erarbeiten, um Ihr Leben (wieder) angenehmer gestalten zu können. Paartherapie hat die Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Partner im Fokus. Konflikte und Streit sind in Beziehungen nicht unüblich, sondern stellen Normalität dar.
Als Therapeut bin ich gemeinsam mit Ihnen auf der Suche nach Sinn für die Paarbeziehung. Psychotherapie, so wie ich sie verstehe, lässt den Weg für Ihre Ziele offen. Gemeinsame Gespräche schaffen Raum und Zeit für die Partnerschaft. e-mail begründet individuellen rollen schwerpunkte familienberatung gemeinsames verbessern telefon
Paare können die Therapie für viele Themen nutzen: etwa um ihrer Beziehung wieder Schwung zu verleihen, die gegenseitige (sexuelle) Anziehungskraft zu erhöhen, gegenseitige Grenzen aufzuzeigen oder einen passenden Umgang mit Kränkungen zu finden.
Paarberatung kann für die Beziehung/ für die Partnerschaft eine Chance für Entwicklung sein, und eine Reflexionsmöglichkeit für bisherige prickelnde und glückliche, aber ebenso auch für enttäuschende Momente.
Die Angst alleine zu sein, obwohl eine Partnerin da ist oder ein Partner in der Nähe ist, kann ein Problem in einer Beziehung sein und für Paare in der Therapie ein Thema sein.
Paartherapie findet in Form von Gesprächen oder Übungen im Rahmen von bis zu zwei Einheiten, in individuell vereinbarten Abständen statt. Die Länge des gesamten Prozesses ist sehr unterschiedlich - von einem Termin bis zu zehn Treffen ist der übliche Rahmen. Eine Paartherapie setzt den Mut voraus, sich offen und ehrlich auszutauschen.
Um ein Paar zu sein, braucht es beide Partner. Um sich zu trennen nur einen Partner. cookies
Es gibt die Möglichkeit Paare durch ein "Psychotherapeutenpaar" zu begleiten. In Linz ist dies mit Frau Mag. Gabriele Erber möglich. Wir wollen als Paartherapeut und Paartherapeutin Partner bei Problemen/Konflikten zur Seite stehen. Falls Sie dazu Fragen oder Interesse an dieser Form einer Paartherapie/Paarberatung haben, melden Sie sich bitte bei mir.
In Wartberg ob der Aist gibt es wie in Linz in Zusammenarbeit mit Frau Mag. Brigitte Fischerlehner die Möglichkeit, Paare durch ein "Psychotherapeutenpaar" zu helfen. Wir kennen uns mittlerweile
über ein Jahrzehnt und haben in dieser Zeit schon oft Familien und Paaren helfen können. Wir kommen aus verschiedenen Therapierichtungen und können deshalb nicht nur auf viel Erfahrung, sondern
ebenso auf ein sehr großes methodisches Wissen zugreifen. Falls Sie dazu Fragen oder Interesse an dieser Form einer Paartherapie haben, melden Sie sich bitte bei mir.angebot praxis urfahr cookies ansfelden team schön biete bad bewältigen schutz zueinander verändern große psychotherapeutin cookies angebot
ansfelden wunsch beziehungsprobleme manchmal verbessern unterstützung ziele nähe team entwickeln erstgespräch akzeptiere cookies angebot ansfelden verstehen ziele wunsch birgit erfahrungen
erleben zunehmend
Eine Auswahl an Videos zum Thema Paar sein - Partnerschaft, Ehe, Liebe, .. finden Sie hier:
Einfach mal reinhören...
Gemeinsam Zeit in die Beratung investieren, um langfristig miteinander besser zusammen zu kommen.
Trennen oder Zusammenbleiben - Sie entscheiden, ob Sie als Paar weiterhin zusammen bleiben oder neue, andere Wege beschreiten wollen!
Probleme lösen mit Gefühl! Paare zu begleiten ist mir eine Freude, sodass es den Hauptteil meiner Tätigkeit ausmacht. Ich lade Sie ein, bei einem ersten Gespräch zu erkunden, ob ich auch für Sie
ein passender Paarbegleiter sein kann. Oft sind auch Kinder durch Paarthemen betroffen - umso wichtiger ist es sich ausreichend Zeit als Paar zu nehmen. Meine Schatzkiste ist reichlich gefüllt
aus meiner psychotherapeutischen Richtung, aber auch aus anderen Bereichen (z.B. Imago) kann ich Ihnen Hilfe anbieten. Ich freue mich auf eine Nachricht von Ihnen bzw. auf unser
Erstgespräch! biete schreiben bedeutet job priöritäten cookies raumzueinanderpraxis urfahr blog login akzeptiere unterschiedlichen
entwickeln depression ausbildungen wunsch verstehen unterstützung beziehungsprobleme arbeit bietet kommunikation gerne angebot gemeinsame kontakt praxis urfahr angebot gemeinsame praxis urfahr begegnung cookies
raum familie begegnen daten wenig geschützten familienplanung beziehung cookies angebot ziele konflikte stellen online blog konflikten kommunikation begegnen bietet zeit verstehen
prioritäten
---Ende Seite "Psychotherapie - Paare"---