Selbsterfahrung Linz Urfahr Freistadt Perg


Einzel-Selbsterfahrung


Selbsterfahrung Linz Psychotherapeut Linz Freistadt Perg Linz-Land Urfahr
Selbsterfahrung mit Psychotherapeut Karl Grabner

Ihr Weg zur Selbstentdeckung und Persönlichkeitsentwicklung


In der heutigen schnelllebigen Welt ist es oft schwierig, sich selbst zu finden und zu verstehen. Die Einzel-Selbsterfahrung bietet Ihnen die Möglichkeit, tief in Ihre eigene Psyche einzutauchen und sich selbst besser kennenzulernen. Durch systemische Ansätze und individuelle Betreuung können Sie Ihre persönlichen Herausforderungen und Stärken entdecken und gezielt daran arbeiten.

 

Als systemischer Psychotherapeut biete ich Ihnen mit der Einzel-Selbsterfahrung einen geschützten Raum, in dem Sie sich selbst auf intensive, wertschätzende Weise begegnen können. Jede Sitzung lädt Sie dazu ein, innezuhalten, Ihre innere Welt zu erkunden und neue Perspektiven zu gewinnen. In unserer schnellen, vernetzten Gesellschaft fehlt uns oft die Gelegenheit, wirklich hinzuhören – und zwar uns selbst gegenüber. Genau hier setzt die Einzel-Selbsterfahrung an: Sie ist eine achtsame Einladung zur Selbsterforschung und dient nicht nur dem Abbau von Blockaden, sondern auch der Aktivierung Ihrer persönlichen Ressourcen.  

 

Mein Angebot richtet sich an TeilnehmerInnen von Ausbildungen, wie dem psychotherapeutischen Propädeutikums oder der Lebens- und Sozialberatung und allen interessierten Menschen.


Hinweis:

Sollten Sie die Einzelselbsterfahrung im Rahmen einer Ausbildung benötigen, informieren Sie sich bitte vor Beginn der ersten Selbsterfahrungseinheit über die Richtlinen der Ausbildungseinrichtung zur Anrechenbarbeit meiner Selbsterfahrungsangebote. 


Der systemische Blick: Kontext, Beziehungen, Wechselwirkung


Systemische Therapie betrachtet Sie nie isoliert, sondern stets in Wechselwirkung mit Ihrem sozialen Umfeld – Familie, Freundeskreis, Beruf und Kulturkreis. In der Einzel-Selbsterfahrung wird dieser Blick besonders wertvoll, denn wir analysieren, wie Sie in Ihren Beziehungsgeflechten agieren und reagieren. Fragen wie „Welche Rolle nehme ich in meiner Familie ein?“, „Wie beeinflusst mich mein berufliches Netzwerk?“ oder „Welche unausgesprochenen Erwartungen halte ich bereit?“ eröffnen neue Einsichten. Das Ziel ist, Verstrickungen zu erkennen und Handlungsspielräume zu vergrößern – nicht durch moralische Urteile, sondern durch neugieriges Erforschen Ihrer eigenen Muster.  

detailsuche fachspezifikum freie mag net oberösterreich plätze psychotherapeuten psychotherapeutinnen schnellsuche wien


Was ist Einzel-Selbsterfahrung?


Einzel-Selbsterfahrung bezeichnet einen therapeutischen Prozess, in dem Sie allein mit Ihrem Therapeuten in den Dialog gehen und Ihre Gedanken, Gefühle und körperlichen Empfindungen erforschen. Anders als in klassischen Beratungsgesprächen liegt der Fokus nicht vorrangig auf Problemlösungen oder Ratschlägen. Stattdessen steht Ihre eigene, unmittelbare Wahrnehmung im Mittelpunkt. Gemeinsam untersuchen wir, welche inneren Bilder, Erinnerungen und Glaubenssätze Sie prägen. Durch Schweigen, Fragen und gezielte Interventionen entsteht ein Raum, in dem sich Ihr Erleben voller Tiefe entfalten kann.  

Inhalte der Einzel-Selbsterfahrung:


•    Systemische Ansätze: Einführung in die Prinzipien der systemischen Therapie und deren Anwendung in der Selbsterfahrung.
•    Reflexion: Tiefgehende Analyse Ihrer persönlichen Erfahrungen und deren Einfluss auf Ihr Denken und Handeln.
•    Praktische Übungen: Erlernen von Techniken zur Entspannung, Stressbewältigung und Selbstreflexion.
•    Individuelle Betreuung: Persönliche Unterstützung durch einen erfahrenen Therapeuten, der Sie auf Ihrem Weg begleitet.



Für wen ist die Einzel-Selbsterfahrung geeignet?


Die Einzel-Selbsterfahrung richtet sich an alle, die sich selbst besser kennenlernen und an ihrer Persönlichkeitsentwicklung arbeiten möchten. Egal, ob Sie sich in einem Selbstfindungsprozess befinden oder gezielt an bestimmten Herausforderungen arbeiten möchten, die Einzel-Selbsterfahrung bietet wertvolle Unterstützung und praktische Lösungen. Besonders geeignet ist sie für:
•    Menschen in Veränderungsprozessen: Wenn Sie sich in einer Phase der Veränderung befinden und Unterstützung bei der Bewältigung dieser Veränderungen suchen.
•    Berufstätige: Wenn Sie berufliche Herausforderungen haben und Ihre Fähigkeiten zur Stressbewältigung und Selbstreflexion verbessern möchten.
•    Ausbildungskandidaten: Wenn Sie sich in der Ausbildung zum Psychotherapeuten oder in einem verwandten Bereich befinden und Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten erweitern möchten.
•    Privatpersonen: Wenn Sie einfach mehr über sich selbst erfahren und an Ihrer Persönlichkeitsentwicklung arbeiten möchten.

• Menschen mit wiederkehrenden Beziehungsmustern oder Blockaden im Umgang mit Nähe und Distanz.  
• Personen, die ihre eigenen Ressourcen entdecken und ihre Lebensfreude vertiefen möchten, ohne den Fokus ausschließlich auf eine bestimmte Problematik zu legen.  
• Neugierige Entdecker der eigenen Innenwelt, denen Theorie allein nicht genügt und die persönliche Erfahrung schätzen.  


Termine und Anmeldung:


Eine Sitzung dauert in der Regel 50 Minuten. Unsere Einzel-Selbsterfahrungssitzungen finden regelmäßig statt. Die Frequenz vereinbaren wir gemeinsam – häufig beginnen Klient*innen mit wöchentlichen Terminen, später kann die Intervalldauer verlängert werden. Der gesamte Prozess umfasst normalerweise 10 bis 30 Sitzungen, je nachdem, wie komplex Ihre Themen sind und wie tief Sie in die Selbsterfahrung eintauchen möchten. 

 

Bitte nutzen Sie den Online-Kalender oder kontaktieren Sie mich direkt. Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zur Selbstentdeckung und Persönlichkeitsentwicklung zu begleiten.


Vorteile der Einzel-Selbsterfahrung


•    Individuelle Betreuung
•    Sicherer Rahmen: Die Einzel-Selbsterfahrung findet in einem sicheren und vertrauensvollen Umfeld statt, in dem Sie sich frei ausdrücken können.
•    Langfristige Ergebnisse: Durch die intensive Auseinandersetzung mit sich selbst können nachhaltige Veränderungen und Verbesserungen erzielt werden.
•    Flexibilität: Die Einzel-Selbsterfahrung kann flexibel gestaltet werden, um Ihren persönlichen Zeitplan und Bedürfnisse zu berücksichtigen.


Ziele der Einzel-Selbsterfahrung


• Selbstreflexion vertiefen: Sie gewinnen ein klareres Bild davon, was Sie antreibt, blockiert oder motiviert.  
• Innere Autonomie stärken: Durch das Erkennen eigener Wahlmöglichkeiten erhöhen Sie Ihre Handlungsfreiheit.  
• Emotionale Kompetenz fördern: Sie lernen, Gefühle zu benennen, zuzulassen und konstruktiv zu nutzen.  
• Zwischenmenschliche Beziehungen verbessern: Indem Sie Ihr Kommunikations- und Konfliktverhalten verstehen, gestalten Sie Kontakte gewinnbringender.  
• Resilienz aufbauen: Sie entwickeln Strategien, um stressreiche Situationen gelassener zu meistern und Rückschläge als Lernchancen zu betrachten.  
• Lebenszufriedenheit erhöhen: Durch den Abgleich von Werten, Zielen und Handlungen nähern Sie sich einem stimmigen Lebensentwurf.  


Ihr erster Schritt zur Veränderung


Einzel-Selbsterfahrung im systemischen Sinne ist mehr als nur Gesprächstherapie: Sie ist eine Einladung, die Regie über Ihr Leben bewusst zu übernehmen. Wenn Sie bereit sind, sich selbst mit Neugier statt mit Kritik zu begegnen, werden Sie entdecken, wie viel Potenzial in Ihnen schlummert. Ich lade Sie herzlich ein, in einem unverbindlichen Telefonat mehr zu erfahren und Ihre persönliche Reise zu beginnen.  



Mein Ich - Ich bin ich - wir sind wir





detailsuche freie mag net oberösterreich plätze psychotherapeuten psychotherapeutinnen schnellsuche wien urfahr