Einführung:
In der heutigen schnelllebigen Welt ist es oft schwierig, sich selbst zu finden und zu verstehen. Die Einzel-Selbsterfahrung bietet Ihnen die Möglichkeit, tief in Ihre eigene Psyche einzutauchen
und sich selbst besser kennenzulernen. Durch systemische Ansätze und individuelle Betreuung können Sie Ihre persönlichen Herausforderungen und Stärken entdecken und gezielt daran arbeiten.
Für TeilnehmerInnen des psychotherapeutischen Propädeutikums biete ich, neben Supervision im Einzelsetting, auch Selbsterfahrung im Einzelsetting an. Im Rahmen des praktischen Teils des Propädeutikums sind laut Psychotherapiegesetz 50 Einheiten Selbsterfahrung nachzuweisen. Sowohl die PsychotherapeutIn als auch die Therapierichtung sind frei wählbar. Vor Beginn der ersten Selbsterfahrungseinheit klären Sie bitte mit der Ausbildungseinrichtung ab, welche Bedingungen für die Anerkennung erforderlich sind.
Da unsere Geschichte und unsere - uns selbst oft nicht präsenten bzw. im bewussten Fokus stehenden - Lebensideen meistens auch unser aktuelles berufliches Handeln mitprägen, kann Selbsterfahrung einen Beitrag zu mehr Leichtigkeit im Umgang mit belastenden Situationen schaffen.
Selbsterfahrung kann etwa nützlich sein, um:
In einer psychotherapeutischen Selbsterfahrung wird mit psychotherapeutischen Methoden und Prozessen (bei mir mit dem Fachgebiet Systemische Familientherapie) an der persönlichen Entwicklung gearbeitet. Metaziel bzw. übergeordnetes Ziel einer von mir geleiteten Selbsterfahrung ist es, sich seiner Kompetenzen bewusst zu werden und diese passend anzuwenden.
Gleichzeitig bietet
sich auch die Gelegenheit, psychotherapeutische Haltungen, Interventionen und Methoden an der eigenen Person zu erleben. Als Vorstufe zum Fachspezifikum kann Gruppenselbsterfahrung während des
psychotherapeutischen Propädeutikum als Orientierung dienen, um die "eigene" Richtung zu finden.
Insbesondere für angehende Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten ist ein "Bearbeiten des eigenen Lebens" bzw. eine kompetenzstärkende Sichtweise des eigenen Er-Lebens wichtig. Zusätzlich zur Supervision kann hier Selbsterfahrung in der Gruppe oder auch im Einzelsetting Sinn machen.
Einzel-Selbsterfahrung ist ein intensiver Prozess der Selbstreflexion und Persönlichkeitsentwicklung, der durch die Unterstützung eines erfahrenen systemischen Psychotherapeuten begleitet wird.
Im Fokus stehen Ihre individuellen Erfahrungen, Gedanken und Gefühle, die in einem sicheren und vertrauensvollen Rahmen erkundet werden. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für sich selbst zu
entwickeln und neue Wege zur Bewältigung von Herausforderungen zu finden.
• Systemische Ansätze: Einführung in die Prinzipien der systemischen Therapie und deren Anwendung in der Selbsterfahrung.
• Reflexion: Tiefgehende Analyse Ihrer persönlichen Erfahrungen und deren Einfluss auf Ihr Denken und Handeln.
• Praktische Übungen: Erlernen von Techniken zur Entspannung, Stressbewältigung und Selbstreflexion.
• Individuelle Betreuung: Persönliche Unterstützung durch einen erfahrenen Therapeuten, der Sie auf Ihrem Weg begleitet.
Die Einzel-Selbsterfahrung richtet sich an alle, die sich selbst besser kennenlernen und an ihrer Persönlichkeitsentwicklung arbeiten möchten. Egal, ob Sie sich in einem Selbstfindungsprozess
befinden oder gezielt an bestimmten Herausforderungen arbeiten möchten, die Einzel-Selbsterfahrung bietet wertvolle Unterstützung und praktische Lösungen. Besonders geeignet ist sie für:
• Menschen in Veränderungsprozessen: Wenn Sie sich in einer Phase der Veränderung befinden und Unterstützung bei der Bewältigung dieser Veränderungen suchen.
• Berufstätige: Wenn Sie berufliche Herausforderungen haben und Ihre Fähigkeiten zur Stressbewältigung und Selbstreflexion verbessern möchten.
• Ausbildungskandidaten: Wenn Sie sich in der Ausbildung zum Psychotherapeuten oder in einem verwandten Bereich befinden und Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten erweitern
möchten.
• Privatpersonen: Wenn Sie einfach mehr über sich selbst erfahren und an Ihrer Persönlichkeitsentwicklung arbeiten möchten.
Unsere Einzel-Selbsterfahrungssitzungen finden regelmäßig statt. Bitte nutzen Sie den Online-Kalender oder kontaktieren Sie mich direkt. Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zur
Selbstentdeckung und Persönlichkeitsentwicklung zu begleiten.
• Individuelle Betreuung: Jeder Teilnehmer erhält eine maßgeschneiderte Betreuung, die auf seine spezifischen Bedürfnisse und Ziele abgestimmt ist.
• Sicherer Rahmen: Die Einzel-Selbsterfahrung findet in einem sicheren und vertrauensvollen Umfeld statt, in dem Sie sich frei ausdrücken können.
• Langfristige Ergebnisse: Durch die intensive Auseinandersetzung mit sich selbst können nachhaltige Veränderungen und Verbesserungen erzielt werden.
• Flexibilität: Die Einzel-Selbsterfahrung kann flexibel gestaltet werden, um Ihren persönlichen Zeitplan und Bedürfnisse zu berücksichtigen.
Ablauf der Einzel-Selbsterfahrung:
1. Erstgespräch: Im ersten Gespräch werden Ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele besprochen und ein maßgeschneiderter Plan für Ihre Einzel-Selbsterfahrung entwickelt.
2. Reflexionsphase: In den folgenden Sitzungen werden Ihre persönlichen Erfahrungen und Verhaltensmuster tiefgehend analysiert und reflektiert.
3. Praktische Übungen: Sie lernen verschiedene Techniken zur Entspannung, Stressbewältigung und Selbstreflexion kennen und anwenden.
4. Zielsetzung: Gemeinsam mit Ihrem Therapeuten entwickeln Sie individuelle Ziele und Strategien zur Erreichung dieser Ziele.
5. Fortlaufende Betreuung: Ihr Therapeut begleitet Sie kontinuierlich auf Ihrem Weg und bietet Unterstützung und Feedback.
Ziele der Einzel-Selbsterfahrung:
• Selbstverständnis: Erkennen Sie Ihre eigenen Verhaltensmuster und deren Auswirkungen auf Ihr Leben.
• Persönlichkeitsentwicklung: Arbeiten Sie gezielt an Ihren Stärken und Schwächen, um ein erfüllteres Leben zu führen.
• Bewältigungsstrategien: Entwickeln Sie effektive Methoden zur Bewältigung von Stress und anderen Herausforderungen.
• Selbstvertrauen: Stärken Sie Ihr Selbstbewusstsein und Ihre Fähigkeit, mit schwierigen Situationen umzugehen.
• Zielsetzung: Entwicklung individueller Ziele und Strategien zur Erreichung dieser Ziele.